Irgendwie ist es bei Fragen über Fragen immer wie mit Bertie Botts Bohnen jeder Geschmacksrichtung aus den Harry Potter Büchern. Mal schmecken die Fragen super lecker und man will mehr davon mal schmecken sie beschissen. Am ehesten sind es aber meist die Antworten die unappetitlich sind. Mal schauen wie es diesmal wird. Weiterlesen →
Antimilitarismus ist ein wichtiger Teilbereich im Kampf für eine bessere Gesellschaft.
Nicht nur wenn man in einer Stadt lebt die stark von Militär geprägt ist. Ich bin sehr erfreut, Euch den antimilitaristischen Jahresrückblick 2016 zu präsentieren,welcher von der Initiative No War Berlin zur erstellt und zur Verfügung gestellt wird. Weiterlesen →
Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die als Besatzung in den befestigten Lagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum liegen… Weiterlesen →
Was bis letzte Woche noch eine Vermutung war, ist mittlerweile traurige Gewissheit. Der rassistische Zusammenschluss EFN kommt am 21. Januar in die Rhein Mosel Halle nach Koblenz. Während es anfänglich noch so aussah als ob die Rassisten ihr Tête-à-Tête gänzlich ohne Gegenproteste veranstalten würden, formiert sich so langsam auch der Gegenprotest. Weiterlesen →
Damals. Vor langer langer Zeit. Es war die Zeit als das „ATK“ (autonome Twitter_innen Kollektiv) noch relativ aktiv war, da begab es sich, das ein Buch geschrieben wurde. Ein Buch über antifaschistiche Mobilisierungen, ein Buch über Göttingen und ein wenig über Anarchie, und wie der Titel des Buches es erahnen ließ ein Buch über Liebe. Weiterlesen →
Manches an 2017 mag ich jetzt schon nicht mehr, aber für vieles lohnt es sich doch jeden Tag aufs Neue aufzustehen.(Theatralische Pause) Nein es ist nicht der Kaffee. Viele Fragen lassen sich metaphorisch irgendwie so beantworten: “ Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich ko**en könnte“. Weiterlesen →
Zurzeit wird im Netz und in der medialen Öffentlichkeit diskutiert, ob die Bezeichnung “NAFRI“ (Nordafrikanischer Intensivtäter) jetzt unglücklich gewählt, eine Abkürzung, ein Arbeitsbegriff oder gewollte Provokation ist. Meines Erachtens ist es letzteres mit einer gehörigen Portion Rassismus. Weiterlesen →
Rechter Jahresauftakt: Am 21. Januar will die rechtsextreme Fraktion ENF (Fraktion im Europäischen Parlament) eine Veranstaltung in Koblenz durchführen. Angefragtsind laut Presseberichten die Räumlickeiten der Rhein Mosel Halle. Die ENF beherbergt Rechtspopulisten und Rassisten aus der italienischen Lega Nord der belgischen Vlaams Belang der rechtsextremen Front National um Marie Le Pen und auch die AfD ist mit Marcus Pretzell vertreten. Es bleiben also noch 21 Tage um einen Gegenprotest zu organisieren. Weiterlesen →
„Diejenigen, denen die Brutalität des südafrikanischen Apartheidregimes bewusst ist, können sich diese Situation nur allzu gut vorstellen: Ein schwarzer Mensch ist auf eine Pritsche mit feuerfester Matratze an Händen und Füßen gefesselt. Stunden später ist dieser Mensch tot. Sein Leichnam völlig verbrannt, die Finger kalziniert. Die offizielle These: Selbstmord.
Am 7. Januar 2005 ist Oury Jalloh genau unter diesen Umständen in Dessau gestorben.
Am selben Tag wurde das Leben eines zweiten Afrikaners von der Polizei ausgelöscht: Laye Konde, der zehn Tage zuvor aufgrund eines gewalttätigen Brechmitteleinsatzes in Koma gefallen war, verlor sein Leben ebenfalls am 7. Januar 2005. Keiner der hierfür verantwortlichen Polizisten ist verurteilt worden.
… Weiterlesen →