Was soll das eigentlich hier

Länger war dieser Blog in der Versenkung verschwunden. Jetzt ist er auf einmal wieder da. Doch wohin die Reise hingeht weiß ich gerade nicht. Willkommen also an der Operation am offenen Blog. Vorerst also ohne klares Konzept. Schauen wir also mal wo die Reise hingeht

Gegensätze

34 Kilometer durch Berlin, an Häuserschluchten entlang und an beschaulichen Uferpromenaden. Dann auf ins nächste Abenteuer. Bouldern. Danach wieder zurück. Alles in allem ein schöner Tag. Zeitgleich herrscht Krieg. Es hatte schon irgendwie was Surreales, durch den Großstadtdschungel zu fahren und anzuhalten, um das angeblich beste Eis Berlins zu probieren, während an vielen Orten auf der Welt, Menschen um ihr Leben kämpfen.

Auch jetzt sitze ich in meiner sicheren gentrifizierten Wohnung im Berliner Stadtrand, schreibe gemütlich in meinem Blog und meine einzige Sorge ist, ob die Musik meine Tochter weckt. Frieden trendet auf Twitter, das verhindert aber leider auch keinen einzigen Schuss in Kriegsregionen. Und dann überall diese Nationalfahnen. Ich verstehe das nicht. Seit wann hat Solidarität mit Menschen, die vor Krieg flüchten was mit Nationalfahnen zu tun? Jede/r Mensch sollte willkommen sein, egal wo er/sie herkommen. Krieg überfordert mich, da bleibe ich lieber in meiner Bubble, fahre Fahrrad und erfreue mich an den kleinen Dingen im Leben, nämlich dass es meiner Familie gut geht.

Werbung

Back To Basis

3 Jahre Berlin und trotzdem kein einziger Tag hier blicken lassen. Es war etwas ruhig hier. Das bedeutet aber nicht das nichts passiert ist. Im Gegenteil. Kurzum der Plan ist jetzt wieder etwas regelmäßiger was zu veröffentlichen. Ob aus dem Job, dem politischen Zeitgeschehen oder einfach nur Gedanken, Sinnvolles und Sinnfreies wird sich dann noch zeigen. Ich freue mich auf jeden Fall.

»Auch bei der Kirche kann man streiken«

Am 25. Oktober hatte ich ein Interview in der Jungen Welt

Erneut ziehen die Pfleger der ­katholischen Marienhausklinik in Ottweiler in den Arbeitskampf. Nun besuchen sie den Bischof. Gespräch mit Ben Brusniak

Zum ersten Mal in der Geschichte haben Pflegekräfte eines katholischen Krankenhauses, der Marienhausklinik im saarländischen Ottweiler, vor zwei Wochen die Arbeit niedergelegt. Wie waren die Reaktionen darauf? Weiterlesen

Fragen über Fragen #42

Nach mehrtägigem Aufenthalt im Saarland fange ich so langsam an nicht mehr hinter jeder Ecke Heinz Becker oder seine Familie zu hören. Trotzdem muss ich zugeben das einige meiner Fragen doch sehr von den Eindrücken der letzten Wochen geprägt sind. Weiterlesen

Wenn die Pflege zur Kraft wird

Immer mehr Pflegende im Saarland schließen sich der Bewegung für mehr Entlastung in der Pflege an. Jeden Tag wird deutlicher „Wir sind nicht nur viele sondern, gemeinsam auch noch mehr als die Summe der einzelnen Teile“ berichtet eine Aktivistin mit einen  erfrischenden Lächeln. Egal ob bei politischen Veranstaltung oder zu Hause am Kaffeetisch fast überall wird über die Situation der Pflegekräfte gesprochen. Weiterlesen

Kopfkino #11

In der Reihe Kopfkino möchte ich Euch heute das Video der Kolleginnen und Kollegen aus dem Saarland anbieten. Hier kommen  Pflegerinnen und Pfleger zu Wort und erzählen von ihrer Motivation Aufzustehen für die Pflege

 

 

Was wäre wenn?

Letzten Samstag versammelten sich 5000 Menschen in Koblenz. Anlass war der Protest gegen den rassistischen Jahresauftakt der ENF in der Rhein Mosel Halle. Am Vorabend lud die lokale Antifa unter dem Motto „Rechtspopulisten wegbassen“ bereits in die Koblenzer Innenstadt. Diesem Aufruf folgten in freundlicher Zählweise 150 bis 200 Menschen Außerdem gab es eine symbolische Sitzblockade am Samstagmorgen. Eigentlich ein erfolgreiches Protestwochenende aber eben nur eigentlich. Weiterlesen

Unter ferner liefen

So viel Aufmerksamkeit wie heute hatte die Nazipartei NPD schon lange nicht mehr. Heute hatte sie endlich mal wieder 15 Minuten Fame. Aus allen Landtagen ist sie geflogen, ihre Parolen wurden weitesgehend von AfD und Pegida assimiliert. Weiterlesen